Chemisches Peeling
Das chemische Peeling (Schälbehandlung) ist ein hautverjüngendes Verfahren, bei dem saure Wirkstoffe – wie AHA-, BHA-, TCA- oder PHA-haltige Präparate – auf der Hautoberfläche angewendet werden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Zellerneuerung zu fördern und die Hautstruktur zu verbessern. Ziel der Behandlung kann die Verfeinerung der Poren, das Aufhellen von Pigmentflecken, die Reduzierung von Akne oder die Harmonisierung des allgemeinen Hautbildes sein.
Professionelle chemische Peelings haben eine mittlere oder tiefe Wirkungstiefe, daher dürfen sie nur von Kosmetikern oder Ärzten mit entsprechender Fachkenntnis durchgeführt werden. Die Art, Konzentration und Dauer des Peelings erfolgt stets nach einem protokollbasierten Ansatz, der auf die jeweilige Indikation und den Hauttyp abgestimmt ist. Nach der Behandlung kann die Haut vorübergehend empfindlicher sein, weshalb ein verstärkter Sonnenschutz und eine regenerierende Nachsorge erforderlich sind.
7
Artikel
1
7